Checkliste Digitale Selbstverteidigung

DIGITALE SELBSTVERTEIDIGUNG: Basis SET-UP

Haftungsausschluss: Diese tipps sind private empfehlungen von mir für dich. ich bin keine it-sicherheitsexpertin und teile diese empfehlungen auf freundschaftlicher basis ohne jegliche gewähr. 

  • KOSTENPFLICHTIGEn VIRENSCANNER auf ALLEn GERÄTEn installieren, stets aktualisieren, täglich scannen (z.B. BITDEFENDER, AVAST, MCAFEE ETC.)
  • passwort-management-software installieren und nutzen (z.B. 1password, lastpass, nordpass etc.)
  • passwortlänge empfehlenswert: 30 Zeichen (oder mehr), zahlen, Sonderzeichen, gross- und kleinbuchstaben mischen, Passwörter dürfen nie einen sinn ergeben
  • kein Passwort auf mehreren Plattformen verwenden
  • 2-faktor-authentifizierung wo immer es geht aktivieren (auch am handy!), app mit one-time-passwörtern nutzen (z.B. Google Authenticator, Microsft Authenticator etc); Multifaktor-authentifizierung (telefon, plus gesichtserkennung etc.) wo möglich und sinnvoll (Geld, sensible daten, social media) aktivieren.
  • WLAN: grundkonfigurationen optimieren, PASSWÖRTER ändern, WLAN-ROOT-PASSWORT-INKLUSIVE, empfehlenswert: alle 6 monate ÄNDERN
  • keine öffentlichen wlans nutzen 
  • keine passwörter im browser-schlüsselbund speichern
  • Im privaten-modus surfen, noch besser: mit vpn surfen (z.B. nordvpn)
  • IMmer überall ausloggen/abmelden
  • Software, APPS, betriebssystem & Virenscanner automatisch updaten
  • backups in der cloud, plus auf festplatte, plus in „fremder“-cloud-umgebung, z.B. zusätzlich in dropbox
  • Kameras abdecken, handyhülle, die auch die frontkamera abdeckt, z.B. von spy-FY.dE
  • Auf dem laufenden bleiben, z.B. über ki und neue betrugsmaschen
  • wissen teilen: „schatz, lass uns über 2-faktor-authentifizierung sprechen!“

Digitale Selbstverteidigung ist komplex und wird immer komplexer. Diese Liste ist eine Basis, ein Anfang, mehr nicht. Vergleichbar mit einem Haustürschlüssel. 

DIGITALE SELBSTVERTEIDIGUNG: Notfall-Plan

  1. tief durchatmen, nicht panisch werden, notfall-plan exekuTieren
  2. betroffenes gerät vom netz nehmen
  3. kreditkarten, bankkonten, bezahldienste sperren; geld in festgeld anlegen
  4. die wichtigsten Passwörter von einem gerät aus ändern, das nicht betroffen ist (Bank, mails, Clouds, Amazon ETC, wlan-Root-passwort und handy inklusive) – alle noch angemeldeten anderen geräte automatisch ausloggen, wenn möglich.
  5. Automatisierungen und Verknüpfungen löschen und/oder api-keys aktualisieren
  6. Betroffene informieren, falls daten oder geräte von anderen menschen betroffen sein könnten
  7. virenscan machen, malware isolieren 
  8. prepaid-handy-aktivieren und neue Infrastruktur auf sauberen Geräten installieren
  9. betroffene Geräte löschen und  neu aufsetzen; Achtung: Back-ups können infiziert sein, im Zweifelsfall komplett neu aufsetzen. Virenscan auf neuem gerät machen. 
  10. einen notfall-buddy-anrufen, der dich in der Situation am Telefon begleitet und dir hilft, einen kühlen kopf zu bewahren

jedes angriffsszenario ist anders und bedarf individueller massnahmen. 

dieser kleine notfall-plan soll dir eine erste hilfe sein. er ist  nicht vollständig und in manchen angriffsfällen ggf. auch nicht sinnvoll. Siehe oben, keine gewähr ;).















Weitere Screen-Life-Balance Tipps für dich

Success message!
Warning message!
Error message!