64: Nie wieder unkreativ und nie wieder doof? Crashkurs Prompting für ChatGPT & Co.

19/09/2023  
Hier publiziert Bestseller-autorin 
Anitra Eggler
Ich duze meine leser*INNEN seit 12/2021. Ältere texte und Pressetexte sind per sie. Ich gendere stets in Gedanken, 
Im text seltener – Lesefluss sticht. Meine Zuneigung gilt allen Menschen. Hauptsache: Mensch. 

Nie wieder unkreativ, nie wieder doof? KI kann das möglich machen. Theoretisch. Praktisch auch. Ein Schlüssel dazu ist Prompting – künstliche Intelligenz natürlich intelligent briefen.

Wie das geht, und wie du Zeit gewinnst, Prompting auszuprobieren und zu optimieren, darüber sprechen wir in dieser Pod- & Videocastfolge.

Weil ich Prompting für die aktuelle digitale Kern- und Karrierekompetenz Nummer 1 halte, schenke ich dir meinen Praxis Guide: Prompting 1x1.

Prompting 1x1 ©Anitra Eggler

Auf 42 Seiten findest du, was du brauchst, um Prompting-Chancen zu nutzen – und Gefahren zu meiden. Der Guide ist einer von 6 Praxis-Guides meines aktuellen KI-Bootcamps, zu dem du dich jederzeit noch anmelden kannst. 

Ich lasse den freien Download für den Praxis-Guide nur kurz aktiv. Bitte gleich runterladen, wenn dich das interessiert. 

VIDEOCAST: PROMPTING 1X1 - CRASHKURS PROMPTING FÜR CHATGPT & CO.

Kennst du schon meinen frisch renovierten YouTube-Channel? Ich poste dort jeden Mittwoch den Videocast zum Podcast und aktuelle Vortragsvideos gibt es auch. 


PODCAST: PROMPTING 1X1 - CRASHKURS PROMPTING FÜR CHATGPT & CO.

 Die Screen-Life-Balance deiner Mitmenschen ist erfolgsentscheidend für deine eigene. Abonniere den Podcast und empfehle weiter. Auch eine 5-Sterne-Bewertung macht ihn sichtbarer. Damit stärkst du nicht nur deine eigene Screen-Life-Balance, sondern auch die deiner Mitmenschen. So entsteht ein Schneeballeffekt, der allen hilft, Screen-Life-Balance zu finden und zu halten. Danke für deinen Beitrag!

möchtest du jeden mittwoch

einen screen-life-balance-tipp?

OMMMline ist das neue Online – Anitras Pod- & Videocast erscheint jeden Mittwoch. Hol dir Impulse für entspanntes Leben und smartes Arbeiten in deine Mailbox.

mit natürlicher Intelligenz von europäischer Menschenhand gemacht.

Spamschutz via invisible reCAPTCHA: es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Prompting = kern- und die karriere-kompetenz Nr. 1

Letzte Woche wurde ich in einem Interview gefragt, was ich aktuell für die wichtigste digitale Kompetenz halte.

Ganz klar: Prompting. 

Warum? Ganz einfach: Wer jetzt lernt, wie er KI und insbesondere ChatGPT smart brieft und führt und auf dem kürzesten Weg den besten Output erzielt, kann seine Produktivität verdoppeln. Einen besseren Arbeitsplatz- und Gehaltsgaranten gibt es derzeit nicht.

Prompts überall: Was ist ein Prompt noch wert? Das, was du aus ihm machst.

Und bevor du jetzt sagst, das ist doch schon ein alter Hut, da gibt es ja überall Anleitungen für. Richtig.

Das heißt aber noch lange nicht, dass Menschen dieses Wissen oder die Millionen tollen Prompting-Vorlagen, die es überall gibt, anwenden und natürlich intelligent umsetzen. 

Schau, es gibt seit Jahrzehnten geniale Anleitungen für alle Office-Programme, für jede App – und doch nutzt der Durchschnittsuser maximal 20 % dessen, was seine digitalen Partner können bzw. könnten. 

Konsum überdigitalisiert, kompetenz unterdigitalisiert

Will sagen: Es liegt nicht daran, dass digitales Wissen nicht verfügbar wäre – unser Rückstand in Sachen Digitalisierung liegt daran, dass der Mensch das Wissen nicht anwendet und die Geräte und digitalen Möglichkeiten nicht konfiguriert. 

Dieser Umstand führt dazu, dass wir derzeit konsumseitig überdigitalisiert sind und kompetenzseitig unterdigitalisiert.

Auf der einen Seite geben sich die meisten Benutzer mit den 20 Prozent der Idiotenfunktionen ihrer vermeintlich omnipotenten Digitalika zufrieden. Das führt dann zum Überkonsum, weil die Grundeinstellungen von Apps und Geräten immer so eingestellt sind, dass du maximal viel digital konsumierst. 

Enorme Bildschirmzeit, wenig nutzen, keine zeit für Pprompting

Folge: 62% der Wachzeit ist Bildschirmzeit. Spannend: Ein Drittel dieser Bildschirmzeit wird von den Usern nicht wahrgenommen. Das ist reflexhafte Daddel-Zeit. Das wurde mir gerade in den letzten Wochen mal wieder sehr krass bewusst. 

Nach meiner Podcast-Folge über die geniale „digitale Daddelstop-App“ one sec haben sich zig Menschen bei mir gemeldet. Die mir allesamt geschrieben haben: Ich habe die App nur mal aus Spaß installiert oder wollte mal gucken, ob die für meine Teenager-Kids brauchbar ist. Und dann habe ich erstmals gemerkt, dass ich gar nicht mehr merke, wie oft ich reflexhaft digitale daddle. Oder Mails checke. Social Media absurfe. Und wie viel Zeit dabei draufgeht.

Prompting braucht zeit: Hol dir digitale Zeit zurück

Das ist Teil der KI-Herausforderung. Alle haben Zeit für reflexhaftes digitales Daddeln und für nächtelangen Lebenszeittotschlag auf Netflix oder sonst einem Seriendealer da draußen. Die wenigsten Menschen haben Zeit, neue Fertigkeiten zu lernen, die dringend notwendig sind, wenn wir die KI-Revolution in eine Evolution transformieren möchten, bei dem der Mensch Maschinen führt und nicht umgekehrt. 

Die zweite Fähigkeit, die du brauchst, um Zeit fürs Prompting zu gewinnen ist: Schalte digitale Ablenkungen aus. Leg dein Handy beim Arbeiten und beim Lebensgenuss außer Reich- und Sichtweite. Installiere dir die one sec App, damit es dir leicht fällt, destruktives digitales Daddeln langfristig in den Griff zu bekommen.

Monotasking schafft Zeit für Prompting

Wenn du die digitale Dauerablenkung reduzierst, wird dir auch der nächste Schritt leicht fallen: Gewöhne dir Multitasking ab und kultiviere Monotasking. 3 x täglich mit einer Sanduhr. Lerne, wieder voll fokussiert nur eine Sache zu machen. So wirst du mit weniger Aufwand schneller bessere Ergebnisse erzielen. 

Den Zeitgewinn, der sich durch weniger digitale Ablenkung und Monotasking einstellt, kannst du ins Prompting investieren. Damit du hier auf dem kürzesten Weg die besten Ergebnisse erzielst, schenke ich dir heute meinen Praxis Guide „Prompting 1x1“, den die Teilnehmer meines KI-Bootcamps in der ersten Session erhalten. 

Prompting 1x1 ©Anitra Eggler

Auf 42 Seiten findest du, was du brauchst, um Prompting-Chancen zu nutzen – und Gefahren zu meiden. Der Guide ist einer von 6 Praxis-Guides meines aktuellen KI-Bootcamps, zu dem du dich jederzeit noch anmelden kannst.

Und damit dadurch deine Bildschirmzeit nicht explodiert, brauchst du noch eine letzte digitale Kompetenz, die zwar ganz analog ist, aber zum Digitalen gehört wie Bremsen und Tanken beim Autofahren: Du musst in der Lage sein, digital abzuschalten und deinen Lebensakku so regelmäßig und mit derselben Priorität laden wie deinen Handyakku. 

So, das war die Theorie. Hol dir die Prompting-Praxis. 

Alles, was du brauchst für einen erfolgreichen Kickstart mit ChatGPT oder um einen Turbo-Booster zu aktivieren, das findest du in meinem 42-seitigen Praxis-Guide. Spickzettel für smarte Prompts und Hinweise auf beliebte Anfängerfehler inklusive. 

Warnhinweis: ChatGPT verarbeitet deine Daten 

Wie für alles im Web gilt, sicher ist, dass nichts sicher ist. Teile keine vertraulichen Daten mit ChatGPT und sei dir bewusst, dass alles, was du mit der KI teilst, gespeichert wird.

Ich glaube, wir werden uns leider daran gewöhnen müssen, dass es Datenschutz, wie wir ihn einst verstanden und forderten, nicht mehr möglich ist. Genauso werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass wir nicht mehr unterscheiden können, ob etwas wahr oder Fake ist oder ob es ein Mensch oder eine Maschine gemacht hat. 

Was klingt wie eine Katastrophe auf vielen Ebenen, ist nur dadurch in etwas Konstruktives zu verwandeln, wenn wir lernen, natürlich intelligent mit künstlicher Intelligenz umzugehen und den Möglichkeitsraum, der nach allen Seiten offen ist, selbstbewusst und fair zu betreten. 

Das Schlechte wird von selbst passieren. Das GutE ist harte Arbeit. 

Ich schenke dir meinen Praxis-Guide, damit dir die Arbeit leicht fällt und Spaß macht. Fun is my high performance fuel, deines auch?  

Fang einfach an!


Starte eine Digital-Detox-Challenge

Hol dir 30 Digital-Detox-Tipps mit Sofortwirkung

Klicken & runterladen: Deine Digital-Detox-Challenge-Vorlagen

Weitere Screen-Life-Balance Tipps für dich

Trag dich auf meiner superuser-liste ein

3 kostenfreie webinare/jahr

EDITION 2023

3 Mal im jahr schenke ich dir mein digitalisierungs-, KI- & digital-detox-wissen

Meine Superuser*innen lade ich 3 x pro Jahr zu einem Webinar live in mein Homestudio ein.

Auf die Agenda setze ich top aktuelle Digitalisierungs- und Digital-Detox-Themen, Screen-Life-Balance- und Work-Smarter-Tipps. 

---

Nächstes Webinar: 30. November 2023

Digitale Stressfallen: einfach erkennen, einfach ausschalten!

Dauer: 45 Minuten + Q&A

---

trag dich jetzt in meine superuser-liste ein

  • 3 x im Jahr eine Einladung zu einer digitalen Power-Session von Anitra Eggler
  • Du erhältst jeden Mittwoch den OMMMline-Tipp der Woche, inklusive Links zu Premium-Extras, wenn vorhanden. Premium-Extras sind z.B. E-Booklets, Audio-Books, Tests, Checklisten etc. 

digital-detox-pionierin

Anitra eggler

Anitra Eggler ist Web-Veteranin und Digital-Detox-Pionierin, sie bringt Menschen und Unternehmen in Screen-Life-Balance. Der ORF bezeichnet die Digitalisierungsexpertin als „die gefragteste weibliche Stimme zur Digitalisierung“, ihre Mutter nennt sie „Fräulein Fröhlich“. Anitras Auftritte als Keynote Speakerin, ihre Bürokrieger*innen-Bootcamps und Bücher haben bereits über 250.000 Menschen begeistert und humorvoll digitaltherapiert.

Anitra wurde 1973 in Karlsruhe geboren, startete ihre Karriere als Todesanzeigentexterin in Buenos Aires, war in den 90er-Jahren als Journalistin erfolgreich und zählte als Startup-Managerin zur Medien-Avantgarde der ersten Generation der Digitalwirtschaft. 2011 wurde sie durch ihren ersten humorvollen Digitalisierungsratgeber „E-Mail-macht dumm, krank und arm“ zur Digital-Detox-Pionierin.

Wie Screen-Life-Balance erfolgreich funktioniert, lebt die leidenschaftliche Digitalisierungsexpertin vor: Anitra meditiert und programmiert, sie arbeitet maximal digitalisiert und lebt maximal genussvoll ohne Uhr in der Schweiz – Zeit ist ihre Rolex.


Screen-Life-Balance

in 15 MINUTEN

HÄTTEST DU GERNE WENIGER HANDYZEIT, DAFÜR MEHR ERFOLG & LEBENSGENUSS?

dein kostenfreier digital-detox-booster: crashkurs SCREEN-LIFE-BALANCE IN 15 MINUTEN

Wenn du nur einen meiner Tipps umsetzt, wirst du täglich 30 Minuten Zeit gewinnen. Das sind 11 Lebensgenusstage à 16 Stunden binnen 12 Monaten oder satte 22 Arbeitstage à 8 Stunden Produktivitätsgewinn. Wie klingt das? Wärst du gerne entspannter und erfolgreicher? Fang gleich damit an! 

Success message!
Warning message!
Error message!